Komplett kontaktlose Füllstandserfassung mit kontinuierlicher Messung

19. März 2025

Leinfelden-Echterdingen, 18. März 2025. Die industrielle Automatisierung erfordert zunehmend präzise und effiziente Sensortechnologien, insbesondere im Bereich der Füllstandsmessung. Die EBE sensors + motion bietet mit ihrer neuen Sensorplattform eine leistungsfähige Lösung für die kontinuierliche, berührungslose Erfassung von Füllständen verschiedener Medien nun auch für größere Füllhöhen. Der innovative Ansatz ermöglicht die genaue Messung in einem Bereich von wenigen Millimetern bis zu 10 cm, wobei auf Kundenwunsch auch längere Messbereiche realisiert werden können.

Ein zentraler Vorteil der neuen LCPB-Sensorgeneration liegt in der Fähigkeit, unterschiedlichste Medien wie Flüssigkeiten, Granulate und pulverisierte Materialien zu detektieren. Die auf kapazitiver Technologie basierenden Sensoren bieten dabei eine hohe Genauigkeit und sind nahezu unempfindlich gegenüber externen Störeinflüssen. Darüber hinaus kann die Sensorempfindlichkeit kundenspezifisch angepasst werden, sodass auch Medien mit herausfordernden physikalischen Eigenschaften, wie Öle oder bestimmte Feststoffe, sicher erfasst werden können. Die Standardsensoren sind für eine Vielzahl von Medien und Applikationen geeignet. Selbst für Spezialanwendungsfelder erlaubt EBE’s kapazitive Technologie eine einfache Lösung: Die Empfindlichkeit der Sensoren kann kundenspezifisch angepasst werden. Damit sind selbst in ungünstigen Anwendungsfällen kostengünstige kapazitive Füllstandssensoren einsetzbar.

Kontinuierliche Messung bei gleichzeitig kompakter Bauweise

 Mit den LCPB-Füllstandssensoren ist es nun möglich auch größere Füllhöhen mithilfe eines einzigen Sensors kontinuierlich zu messen. Bisher wurden für flächige berührungslose Messungen in der Regel kaskadierende Schaltern eingesetzt. Schalterlösungen an der Tankaussenwand sind jedoch sehr aufwendig durch die benötige Verkabelung und gleichzeitig nicht sehr genau. Alternative Schwimmer-Lösungen mit integriertem Reed-Schaltern benötigen mechanisch bewegliche Teile, welche mit der Zeit verschleißen und gehen in Kontakt mit dem Medium. Die Sensoren von EBE sensors + motion bieten eine zuverlässige, kompakte und kostengünstige Lösung: Die Sensorik ist lediglich auf einer Leiterplatte integriert und kann außerhalb des Tanks angebracht werden. Dank ihrer hohen Empfindlichkeit können die Füllstandssensoren selbst durch Tankwände mit einer Dicke von bis zu 8 mm präzise messen. Die Messung ist trotz Luftspalt zwischen Tank und Sensor möglich. Dabei sind Füllhöhen bis zu 10 cm mit dem LCPB-Standardsensor umsetzbar, auf Kundenwunsch lassen sich jedoch auch längere Messbereiche kontinuierlich messend realisieren.

Einfache Testmöglichkeiten für Endanwender

 Zur weiteren Erleichterung der Integration bietet EBE ein Evaluation Kit an, das es Konstrukteuren erlaubt, die Sensoren unter realen Einsatzbedingungen zu testen. Die intuitive Software des Kits ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und Visualisierung der Messwerte, ohne dass aufwändige Hardware- oder Schnittstellenanpassungen erforderlich sind. Die Messergebnisse können dabei direkt analysiert, gespeichert und weiterverarbeitet werden, was eine effiziente Evaluierung und Implementierung in bestehende Systeme ermöglicht.

Pressefoto

Fuellstandssensor EBE

Bilddatei: EBE_capatec_Füllstandssensor

Bildtext: Mit den LCPB Füllstandssensoren lassen sich Füllhöhen bis 10 cm berührungslos und kontinuierlich messen.

Bildquelle: EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH

Download-Link

Pressemitteilung:​ Komplett kontaktlose Füllstandserfassung mit kontinuierlicher Messung

Kurzprofil

Das Unternehmen EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH (Markenname: EBE sensors + motion) mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart entwickelt und fertigt OEM-Produkte der Sensortechnik, Komponenten für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) sowie Aktorik und Mechatronik. Schwerpunkte sind Sensoren und Encoder auf Basis der im eigenen Haus entwickelten Technologien für Industrie, Haushaltsgeräte, Medizin und Mobilität. Das Sensorprogramm umfasst unter anderem Füllstands- und Qualitätssensoren für Fluide, Positionssensoren und kapazitive Taster. EBE’s magnetische Encoder sind für den zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Anwendungen optimiert. EBE entwickelt und fertigt zudem kundenspezifische Elektromagnete sowie robuste Drehschalter, Taster und mechatronische Systeme.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu unserem Produktportfolio im Bereich Füllstandssensorik finden Sie hier:
Produktseite Füllstandssensoren

Kontakt

EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH
Externe Pressesprecherin, Doris Tischer
Sielminger Str. 63, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany
Tel. +49 711 79986-0, E-Mail: press@ebe.de