Individuelle, kundenspezifische und intelligente Öffnungsmodule von EBE sensors + motion
EBE liefert individuelle, kundenspezifische und intelligente Öffnungsmodule für verschiedenste Anwendungen. Hier kann unterschieden werden zwischen Öffnungsmodulen mit mechanischer Lösung und solchen mit Sensorik. Intelligenz heißt in diesem Fall, dass der Türöffner den Wunsch des Bedieners genau detektiert. Dafür sorgen innovative Sensoren, erprobte Software und robuste Antriebe aus dem hauseigenen Portfolio.
Türöffnungsmodule mit manueller Betätigung
Automatische Türöffner mit dem Push-to-open-Prinzip detektieren den Wunsch des Benutzers. Ein leichter Druck auf die Gerätetür signalisiert bzw. erzeugt den Öffnungswunsch. Das Entriegelungsmodul wird entsprechend getriggert und aktiviert. Dies erfolgt mechanisch oder mittels intelligenter Sensorik. Dabei misst ein induktives Wegmesssystem die relative Bewegung zur Ruhelage der Gerätetür über einen anliegenden Stößel. Je nach Messergebnis wird das Öffnungsmodul aktiviert. Türöffnungsmodule mit dem Pull-to-open-Prinzip eignen sich für eine große Zahl von Applikationen und Gerätevarianten. Diese unterstützen den Öffnungswunsch zum Beispiel bei sehr großen, schweren Türen oder bei Türen, welche unter Vakuum stehen.
Öffnungsmodule mit vollautomatischer Öffnung
Für die Anwendung in Verkaufsautomaten, in Geschirrspülern oder für Wartungs- und Revisionsklappen entwickelt EBE auch vollautomatische Entriegelungsmodule. Sie entriegeln die Türe oder Klappe sowie ein gegebenenfalls vorhandenes Schloss aufgrund eines elektrischen Signals. Die Öffnungsfunktion wiederum kann mit oder ohne Sensor ausgeführt werden. Mit Sensor öffnet sich die Türe kontrolliert und vollautomatisch über eine definierte Wegstrecke. In diesem Fall lässt sich das Öffnungsverhalten mittels Software bestimmen und anpassen. Ohne Sensor drückt beispielweise ein Stößel die zu öffnende Klappe oder Türe auf.
Innovative Technologie für unzählige Einsatzbereiche
Automatische Türöffner erfüllen die Komfortwünsche griffloser Küchen und Schrankmöbel. Auch an Revisions- und Wartungsklappen oder in Verkaufsautomaten können diese eingesetzt werden. EBE sensors + motion setzt in der Entwicklung und Fertigung hohe Qualitätsmaßstäbe an. Ziel ist, dass Gerätehersteller ihren Kunden einen reibungslosen, zuverlässigen und langjährigen Betrieb der intelligenten Türöffnungsmodule gewährleisten können. Deshalb zählen Schutzkonzepte zum Entwicklungsprogramm. Sie dienen dazu, Fehlbedienungen und Überlastungen bereits durch die Konstruktion der Türöffner zu verhindern. Den intelligenten Türöffner entwickelt EBE in jedem Fall kunden- und projektspezifisch. Die Türöffnungsmodule werden exakt an das Gerät angepasst, ausgiebig getestet und in die Großserie überführt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!