Kapazitive Füllstandsmessung von zähflüssigen Medien
corTEC© Füllstandssensoren
corTEC®-Füllstandssensoren
Kapazitive Füllstandsmessung von anspruchsvollen Medien
Im Bereich der kapazitiven Füllstandsmessung präsentiert die EBE ihre hochwertigen corTEC®-Füllstandssensoren, perfekt für die Füllstandsmessung bei schwer erfassbaren Medien. Diese Produkte eignen sich besonders für:
- Die Erkennung von Medien mit geringen Leitwerten.
- Die Messung von zähen, anhaftenden und pastösen Medien in der Food&Beverage Industrie sowie für flüssige, granulare und pulverförmige Medien und verschiedenste Schüttgüter.
Vorteile der kapazitiven Füllstandsmessung mit corTEC®-Sensoren
Die corTEC®-Füllstandssensoren sind mit einer automatischen Kalibrierfunktion ausgestattet, um kurz- und langfristige Messfehler zu minimieren.. Diese vielseitigen Sensoren können als Grenzwertschalter oder kontinuierliche Sensoren implementiert werden und bieten verschiedene Bauformen, darunter:
- Eintauchende Messkappen für nicht leitende Tankmaterialien oder flächige Anbringung an der Tankinnenseite.
- Als Grenzstandschalter eingeschraubt in leitende Tankwände, wahlweise mit Edelstahlspitze für granulare Medien oder mit PEEK- oder Kunststoffkappe.
- Sensoren zur berührungslosen Detektion von Füllständen von außen.
Produktdetails des EBE Füllstandssensors LCRB0001D:
-
- Optimiert für Grenzstandschalter-Anwendungen
- Genauigkeit typ. +/-1mm
- Hervorragende Empfindlichkeit und Genauigkeit selbst bei Stoffen mit Dielektrizitätskonstante von εR <2
- Datenblatt Füllstandssensor LCRB0001D
- Kurzbeschreibung Füllstandssensor LCRB0001D
- Design Guideline LCRB
- I2C Protokoll LCRB
Kundenspezifische kapazitive Füllstandsmessung für maßgeschneiderte Projekte:
Unsere kundenindividuellen Sensor-Entwicklungen basieren auf spezifischen Anforderungen und Eigenschaften der Kundenanwendung. Die bewährten Grundalgorithmen und Technologien, wie corTEC®, werden individuell an jeweiligen Anforderungen angepasst.
Die Geometrie der Sensoren wird präzise auf den Bauraum abgestimmt, und dank einer engen Abstimmung mit der Konstruktionsabteilung des Kunden entstehen Montage- und Fertigungspläne für Großserien. Die 3D-Feldsimulation ermöglicht die Optimierung der Elektroden für Einsatz- und Umgebungsbedingungen.
EBE sensors + motion realisiert Schnittstellen, Konnektoren und die Form der Signalausgabe exakt nach Kundenanforderungen. Dadurch lassen sich ihre Anforderungen an die kapazitive Füllstandsmessung schnell und unkompliziert in ihre bestehende Umgebungen integrieren.
Haben auch Sie individuelle Anforderungen an Füllstandssensoren? Beschreiben Sie uns Ihr Projekt oder Ihre geplante Anwendung, und wir unterstützen Sie gerne bei der Lösungsfindung.
Kontaktieren Sie uns!
Kontakt